TERME MULTIPLIZIEREN
HERAUSHEBEN GEMEINSAMER FAKTOREN

Erklärung

GRUNDBEGRIFFE
Ein Faktor ist ein Teil einer Multiplikation, der von den weiteren
Faktoren durch einen Malpunkt getrennt wird.
Hinter dem Term 12xy und dem Term 4xz steckt eine Multiplikation
mehrerer Faktoren. Die Malpunkte wurden dabei weggelassen.
Setzt man die Malpunkte wieder dazwischen, werden die einzelnen Faktoren
deutlicher sichtbar.
Zusätzlich hat man die Möglichkeit einen Faktor wiederrum in mehrere
kleinere Faktoren zu zerlegen. So kann z.B. die 12 in eine
Multiplikation der Faktoren 3 und 4 zerlegt werden.

GEMEINSAME FAKTOREN FINDEN - ZAHLEN ZERLEGEN
Ist ein Faktor eine Zahl, ist es möglich diese Zahl wiederrum in zwei
oder mehrere Faktoren zu zerlegen.
Über die Primfaktorenzerlegung ist es möglich die Zahl 12 in einzelne
kleinere Faktoren zu zerlegen. Das Ziel ist es den größten gemeinsamen
Teiler von 12 und 4 zu finden.
Da 12 und 4 jedoch einfache Zahlen sind, schaffen wir eine sinnvolle
Zerlegung auch im Kopf. Ziel ist es, die Zahl 12 so zu zerlegen, dass
ein Faktor davon ein 4er ist.
Danach können wir den Faktor 4 aus beiden Summanden unserer Addition
herausheben.
GEMEINSAME VARIABLEN FINDEN
Nicht nur Zahlen können herausgehoben werden, auch Variablen.
Wichtig ist, dass diese auf beiden Seiten der Addition - anders gesagt -
in jedem Summanden vorkommen.
GEMEINSAME FAKTOREN HERAUSHEBEN
Der Faktor "4" und der Faktor "x" sind auf beiden Seiten der Addition
vertreten.
Diese Faktoren können wir aus der Addition heraus setzen und als
Multiplikation vor eine Klammer setzen.
DIE ÜBRIGE ADDITION IN KLAMMER SETZEN
Die verbleibenden Faktoren sowie die Addition an sich kommt in die
Klammer.
ÜBERPRÜFUNG - PROBE
Ob man die richtigen Faktoren herausgehoben hat, kann man überprüfen,
indem die herausgehobenen Faktoren wieder in die Summe hinein
multipliziert = AUSMULTIPLIZIEREN.